Allgemeine Geschäftsbedingungen
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Begriffsbestimmungen:
Ergänzender Vertrag: Ein Vertrag, bei dem der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt, wobei diese Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen von MeinHausNummer oder einem Dritten auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und MeinHausNummer geliefert werden.
Widerrufsfrist: Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
Verbraucher: Eine natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Tag: Kalendertag.
Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form hergestellt und bereitgestellt werden.
Dauervertrag: Ein Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten über einen bestimmten Zeitraum abzielt.
Dauerhafter Datenträger: Jedes Hilfsmittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass sie für einen dem Zweck der Information angemessenen Zeitraum zur Verfügung stehen und eine unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglichen.
Widerrufsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag zwischen MeinHausNummer und dem Verbraucher, der im Rahmen eines organisierten Systems zum Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich oder auch teilweise Fernkommunikationstechnik verwendet wird.
Muster-Widerrufsformular: Das europäische Muster-Widerrufsformular in Anhang I dieser Bedingungen.
MeinHausNummer: Die in Artikel 2 näher definierte juristische Person, die Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet.
Fernkommunikationstechnik: Mittel, die genutzt werden können, um einen Vertrag abzuschließen, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum befinden.
Artikel 2 - Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von MeinHausNummer und für jeden zwischen MeinHausNummer und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird MeinHausNummer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angeben, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei MeinHausNummer eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch kostenlos zugesandt werden.
Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch geschlossen, kann abweichend vom vorigen Absatz der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher elektronisch in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, die es dem Verbraucher ermöglicht, ihn auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die AGB elektronisch eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden.
Wenn neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen besondere Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten der zweite und dritte Absatz entsprechend, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher Bedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
Artikel 3 - Das Angebot
Wenn ein Angebot befristet ist oder unter Bedingungen steht, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, damit der Verbraucher das Angebot gut beurteilen kann. Wenn MeinHausNummer Bilder verwendet, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte dar. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot binden MeinHausNummer nicht.
Jedes Angebot enthält Informationen, die dem Verbraucher Klarheit über die mit der Annahme des Angebots verbundenen Rechte und Pflichten geben.
Artikel 4 - Der Vertrag
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die festgelegten Bedingungen erfüllt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4.
Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, wird MeinHausNummer den Eingang der Annahme unverzüglich elektronisch bestätigen. Solange der Eingang dieser Annahme nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen. Nach Bestätigung kann der Verbraucher nur noch von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen (Artikel 6).
Wenn der Vertrag elektronisch abgeschlossen wird, trifft MeinHausNummer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Falls der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird MeinHausNummer geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen.
MeinHausNummer kann sich im gesetzlich zulässigen Rahmen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Hat MeinHausNummer aufgrund dieser Prüfung berechtigten Grund, den Vertrag nicht einzugehen, ist MeinHausNummer berechtigt, eine Bestellung abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
Artikel 5 - Widerrufsrecht
Der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts innerhalb einer Widerrufsfrist von mindestens 14 (vierzehn) Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. MeinHausNummer kann den Verbraucher nach dem Grund für den Widerruf fragen, darf ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.
Die Widerrufsfrist beginnt am Tag, nachdem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat oder:
-
wenn der Verbraucher mehrere Produkte in einer Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat;
-
wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein benannter Dritter die letzte Teilsendung oder das letzte Teil erhalten hat;
-
bei Verträgen zur regelmäßigen Lieferung von Produkten über einen bestimmten Zeitraum hinweg: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.
Bei Dienstleistungen und digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist am Tag nach Vertragsabschluss.
Hat MeinHausNummer dem Verbraucher die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht oder das Muster-Widerrufsformular nicht zur Verfügung gestellt, endet die Widerrufsfrist 12 Monate nach dem ursprünglichen Ablaufdatum. Sobald MeinHausNummer die Informationen nachträglich bereitstellt, läuft die Widerrufsfrist 14 Tage ab diesem Zeitpunkt.
Artikel 6 - Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist
Während der Widerrufsfrist hat der Verbraucher das Produkt und die Verpackung mit Sorgfalt zu behandeln. Er darf das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder benutzen, wie es zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.
Der Verbraucher haftet nur für einen Wertverlust des Produkts, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der über das hinausgeht, was zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist.
Artikel 7 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten
Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so teilt er dies MeinHausNummer innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere eindeutige Weise mit.
Der Verbraucher hat das Produkt spätestens 14 Tage nach der Mitteilung zurückzusenden oder zu übergeben, sofern MeinHausNummer nicht anbietet, das Produkt selbst abzuholen. Die Rücksendefrist ist gewahrt, wenn das Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist versandt wurde.
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, es sei denn, MeinHausNummer hat erklärt, die Kosten zu übernehmen.
Artikel 8 - Pflichten von MeinHausNummer im Falle eines Widerrufs
MeinHausNummer erstattet alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen einschließlich etwaiger Lieferkosten unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Eingang der Widerrufserklärung. MeinHausNummer kann die Rückzahlung verweigern, bis das Produkt eingegangen ist oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er das Produkt zurückgesandt hat.
Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Artikel 9 - Ausschluss des Widerrufsrechts
MeinHausNummer kann das Widerrufsrecht ausschließen, wenn dies vor Vertragsschluss deutlich angegeben wurde. Der Ausschluss gilt unter anderem für:
-
maßgefertigte Produkte;
-
versiegelte Produkte aus hygienischen Gründen nach Öffnung;
-
verderbliche Waren;
-
digitale Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert wurden und mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurden.
Artikel 10 - Der Preis
Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
MeinHausNummer kann variable Preise anbieten, wenn diese durch den Finanzmarkt beeinflusst werden. Solche Schwankungen werden im Angebot genannt.
Alle Preise verstehen sich einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Druckfehler oder offensichtliche Irrtümer binden MeinHausNummer nicht.
Artikel 11 - Vertragserfüllung und Garantie
MeinHausNummer gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen sowie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Eine zusätzliche Garantie schränkt die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nicht ein.
Artikel 12 - Lieferung und Ausführung
MeinHausNummer wird bei der Annahme und Ausführung von Bestellungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen. Die Lieferung erfolgt an die vom Verbraucher angegebene Adresse.
Die Lieferfrist beträgt maximal 30 Tage, sofern nicht anders vereinbart. Erfolgt die Lieferung nicht rechtzeitig, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
Artikel 13 - Laufzeitverträge: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Verträge mit unbestimmter Laufzeit können jederzeit unter Einhaltung einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Verträge mit bestimmter Laufzeit enden mit Ablauf der vereinbarten Dauer.
Verlängerungen erfolgen nur ausdrücklich. Stillschweigende Verlängerungen über mehr als drei Monate sind nicht zulässig.
Artikel 14 - Zahlung
Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Widerrufsfrist oder, wenn keine Frist besteht, nach Vertragsabschluss zu leisten. Vorauszahlungen von mehr als 50 % dürfen nicht verlangt werden.
Gerät der Verbraucher in Verzug, kann MeinHausNummer nach Mahnung Verzugszinsen sowie Inkassokosten geltend machen.
Artikel 15 - Informationen
MeinHausNummer ist ein junges, dynamisches Team, das sich auf eine große Auswahl an trendigen Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen spezialisiert hat. Unsere Mission ist ein positives Online-Einkaufserlebnis.
Artikel 16 - Beschwerdeverfahren
MeinHausNummer verfügt über ein veröffentlichtes Beschwerdeverfahren. Beschwerden sind vollständig und klar beschrieben einzureichen. MeinHausNummer wird innerhalb von 14 Tagen reagieren. Bei längerer Bearbeitungsdauer erfolgt zunächst eine Eingangsbestätigung.
Artikel 17 - Streitigkeiten
Auf Verträge mit MeinHausNummer findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung. Streitigkeiten werden dem zuständigen Gericht am Sitz von MeinHausNummer vorgelegt.
Artikel 18 - Abweichende Bestimmungen
Abweichende oder ergänzende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger festgehalten werden.
Artikel 19 - Annahmeverweigerung von Bestellungen
Wird eine Bestellung bei Lieferung verweigert oder nicht vom Abholpunkt abgeholt, trägt der Kunde die Rücksende- und Bearbeitungskosten. Die Wiedereinlagerungsgebühr beträgt 10 € pro Bestellung zuzüglich Versandkosten von 7,30 €.


